Was ist finkenwerder art?

Finkenwerder Art

Die "Finkenwerder Art" bezeichnet eine spezielle Zubereitungsart von Fisch, insbesondere Scholle, die typisch für die Hamburger Region und insbesondere den Stadtteil Finkenwerder ist.

Merkmale:

  • Fischart: Hauptsächlich wird Scholle verwendet, aber auch andere Plattfische können auf diese Weise zubereitet werden.
  • Zubereitung: Die Scholle wird in der Regel mit Mehl bestäubt und dann in Butter oder Butterschmalz goldbraun gebraten.
  • Beilagen: Klassische Beilagen sind Bratkartoffeln (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bratkartoffeln">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bratkartoffeln</a>) und Speckstippe (eine Soße aus Speckwürfeln und Zwiebeln in Essig und Öl). Manchmal wird auch Gurkensalat (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gurkensalat">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gurkensalat</a>) dazu serviert.
  • Geschmack: Durch die Zubereitung in Butter entsteht ein reichhaltiger, aromatischer Geschmack. Die Speckstippe verleiht dem Gericht eine herzhafte und leicht säuerliche Note.

Bedeutung:

Die Finkenwerder Art ist ein fester Bestandteil der norddeutschen Küche und ein beliebtes Gericht in vielen Fischrestaurants in und um Hamburg. Sie repräsentiert die traditionelle und bodenständige Küche der Region. Die Zubereitung ist relativ einfach und schnell, was sie zu einem beliebten Gericht sowohl in der Gastronomie als auch in Privathaushalten macht.